Programmheft
Tagungsprogramm
Tagungsprogramm
Mittwoch, 15. März 2023
11:00 – 14:00 Uhr Anmeldung
Alte Mensa, Wilhelmsplatz 3, 37073 Göttingen
14:30 Uhr Mitgliederversammlung (nur in Präsenz möglich)
Adam-Von-Trott-Saal, Alte Mensa, Wilhelmsplatz 3, 37073 Göttingen
16:30 Uhr Kaffeepause
17:00 Uhr Eröffnung
Prof. Dr. Michael Heinig, Dekan der Juristischen Fakultät
Aula am Wilhelmsplatz, Wilhelmsplatz 1, 37073 Göttingen
17:15 - 18:45 Uhr Panel: Colonial history and international law
Prof. Roxana Banu
Queen Mary University of London
Prof. Dr. Brigitta Hauser-Schäublin
Georg-August-Universität Göttingen
Prof. Prabhakar Singh
Ruhr University Bochum & BML Munjal University
Moderation: Prof. Dr. Alejandro Rodiles
20:00 Uhr Empfang
Altes Rathaus, Markt 9, 37073 Göttingen
Donnerstag, 16. März 2023
Adam-Von-Trott-Saal, Alte Mensa, Wilhelmsplatz 3, 37073 Göttingen
9:00 Uhr Begrüßung
Prof. Dr. Metin Tolan, Präsident der Georg-August-Universität Göttingen
1. Fortsetzung des Kolonialismus im internationalen Recht der Gegenwart?
Grundlagen, Strukturen, Methoden
9:30 Uhr aus der Perspektive des Völkerrechts
Prof. Dr. Thomas Kleinlein
10:15 Uhr aus der Perspektive des IPR
Prof. Dr. Susanne Gössl
11:00 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr Aussprache
13:00 Uhr Mittagspause (in Eigenregie)
2. Islamisches Recht und koloniale Vergangenheit
14:00 Uhr aus der Perspektive des Völkerrechts
Prof. Dr. Irmgard Marboe
14:45 Uhr aus der Perspektive des Privatrechts
Prof. Dr. Nadjma Yassari
15:30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Aussprache
19:30 Uhr Konferenzdinner
Amavi Pure, Güterbahnhofstraße 10, 37073 Göttingen
Freitag, 17. März 2023
Adam-Von-Trott-Saal, Alte Mensa, Wilhelmsplatz 3, 37073 Göttingen
3. Verteilungsfragen im Weltgesundheitssystem
9:00 Uhr aus der Perspektive des Völkerrechts
Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano
9:45 Uhr aus der Perspektive des IPR/Privatrechts
Prof. Dr. Christian Heinze
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Aussprache
12:30 Uhr Mittagspause (in Eigenregie)
4. Indigene Völker / Restitution von Kulturgütern
14:00 Uhr Indigene Völker aus der Perspektive des Völkerrechts
Prof. Dr. Helmut Aust
14:45 Uhr Internationalprivatrechtliche Aspekte der Restitution von
Kulturgütern
Prof. Dr. Tamás Szabados
15:30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Aussprache
18:30 Uhr Ende