38. Zweijahrestagung

der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht

" Koloniale Kontinuitäten im internationalen Recht "

15. - 17. März 2023 

an der Georg-August-Universität in Göttingen


Willkommen

 

Sehr geehrte KollegInnen, liebe Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht!
 
Zur 38. Zweijahrestagung unserer Gesellschaft vom 15. - 17. März 2023 in Göttingen lade ich Sie herzlich ein. Unser übergreifendes Thema lautet „Koloniale Kontinuitäten im internationalen Recht“. Göttingen als Traditionsort der Völkerrechtswissenschaft hat auch unseren internationalprivatrechtlich interessierten Mitgliedern viel zu bieten.

Der „post-colonial turn“ hat die Rechtswissenschaften erreicht. Unsere ReferentInnen werden in Göttingen dem kolonialen Kontext nachspüren, der viele Rechtsinstitute bis heute nachhaltig prägt.

Die Referate werden sich sowohl strukturellen Fragen widmen als auch ausgewählten Schwerpunkten, die von der Kulturgüterrestitution bis zu Anliegen indigener Völker reichen.
Nach mittlerweile bewährtem Brauch beginnt die Tagung mit der Mitgliederversammlung und einem hochkarätigen Panel: „Colonial history and international law“.
Ich freue mich auf die Vertiefung unserer Kenntnisse über diese historische Dimension unserer Disziplinen, auf unseren Austausch zu Fragen der moralischen und rechtlichen Verantwortung und auf Anregungen für die Neugestaltung inter- und transnationaler Rechtsbeziehungen.

Der Vorstand dankt den Organisatoren, Andreas Paulus und seinem Team, für die Anregung zum Tagungsthema und die Zusammenstellung eines interessanten Begleitprogrammes.
 
In der Hoffnung auf zahlreiche Anmeldungen und mit freundlichen Grüßen,
Anne Peters


 Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an der Veranstaltung nur für DGIR-Mitglieder möglich ist.